Cases

Erfahrungen aus der Praxis: Wie Veränderung gelingt

Jede Organisation hat ihre eigene Dynamik – und genau das macht Veränderung so spannend. Hier findest du echte Einblicke in meine Arbeit, anhand von Cases aus Organisationsentwicklung, Teamentwicklung, Arbeiten mit Zielen und Konfliktresolution.

  • Kurze Einblicke in meine bisherigen Projekte zeigen, wie Organisationen und Teams Veränderungen gestalten.
  • Mehr Details, Methoden und Learnings? In meinem Blog teile ich bald wachsende Erfahrungsberichte und neue Impulse.

Kreativagentur | Strategie

KONTEXT

Im Jahr 2023 hat sich das Unternehmen auf den Weg gemacht, seine Strategie zu verfeinern und die Vision in umsetzbare Ziele mit messbaren Ergebnissen zu übersetzen. Die Herausforderung: Kernwerte bewahren und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Seit Januar 2022 befindet sich das Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Identitätsbewahrung und Markterweiterung.

VISION FÜR DEN WANDEL

  • Teams sind auf Wertschöpfung und Kundenorientierung ausgerichtet.
  • Unternehmensweite Ziele sind klar definiert und auf allen Ebenen transparent abgestimmt.
  • Arbeitsprozesse sind um strategische Ziele und Prioritäten strukturiert.

AKTIVITÄTEN

  • Teams und Kreise setzen den Fokus auf kundenorientierte Wertschöpfung durch strukturierte Zusammenarbeit.
  • Ziele werden klar definiert, offen kommuniziert und teamübergreifend abgestimmt.
  • Arbeitsprozesse werden in agile Kreise umstrukturiert, um Effizienz und Anpassungsfähigkeit zu steigern.

DIE VERÄNDERUNG

  • Ein klar definiertes Geschäftsmodell sorgt für strategische Klarheit und fundierte Entscheidungen.
  • Strukturierte Prozesse stellen sicher, dass strategische Arbeit neben dem Tagesgeschäft vorangetrieben wird.
  • Interdisziplinäre Teams mit gemeinsamer Verantwortung steigern den Kundennutzen.
  • Klare Leitprinzipien sorgen für Konsistenz in Fokus und Entscheidungsfindung.
  • Eine einheitliche Informationsquelle verbessert die Transparenz auf allen Ebenen.

Fortschritte werden kontinuierlich kommuniziert und geteilt, um Abstimmung und Beteiligung sicherzustellen.

ZUSAMMENFASSUNG | HAUPTFOKUS
Durch die Umsetzung der Vision haben wir eine einheitliche Strategie entwickelt, die fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Durch iterative Retrospektiven wurde der Zielsetzungsprozess verfeinert, sodass Teams ihre eigenen KPIs definieren können. Eine transparente Kommunikation fördert Ausrichtung, Engagement und langfristige Anpassungsfähigkeit im gesamten Unternehmen.

IT Fullservice Dienstleister | Selbstorganisation

KONTEXT

Die GmbH wurde 2005 gegründet und beschäftigt heute rund 25 Mitarbeitende. 2021 wuchs der Wunsch nach einer agileren Organisationsstruktur, um Bottlenecks zu entlasten und die Eigenverantwortung im Team zu stärken.

Zum Start unserer Zusammenarbeit hatte bereits ein Offsite-Workshop stattgefunden, bei dem eine Organisationsstruktur in Kreisen vorgestellt wurde. Gleichzeitig wurde dort erstmals angekündigt, dass der Inhaber und Geschäftsführer die operativen Geschäfte zum Jahresende 2025 niederlegen wird.

Aus dieser Entwicklung entstand der Wunsch, mit einem Pilot-Team erste Erfahrungen in der neuen Struktur zu sammeln und die Transformation schrittweise zu gestalten. Themen wie Holacracy, dezentrales Entscheiden, Selbstorganisation sowie rollen- und spannungsbasiertes Arbeiten wurden dabei intensiv diskutiert und reflektiert.

VISION FÜR DEN WANDEL

  • Strategische und strukturierte Weiterentwicklung der Teamfunktionen
  • Aufbau einer einheitlichen, kooperativen und wertschätzenden Teamkultur
  • Definition und Implementierung effektiver Arbeitsprozesse, um Effizienz und Engagement zu steigern
  • Ermöglichung autonomer Abläufe bis 2025, um einen reibungslosen Übergang der Geschäftsführung zu gewährleisten
  • Entwicklung und kontinuierliche Optimierung eines maßgeschneiderten Betriebssystems

AKTIVITÄTEN

  • Definition eines handlungsleitenden Purpose – als gemeinsame Grundlage für die Organisation
  • Ableitung konkreter Jahresziele – um die strategische Ausrichtung greifbar zu machen
  • Etablierung holakratischer Kreise & Rollen – zur strukturierten Umsetzung der Jahresziele und zur klaren Verteilung von Verantwortlichkeiten
  • Entwicklung einer achtsamen Kommunikationskultur – durch Gewaltfreie Kommunikation (GfK), um Spannungen sicher und konstruktiv besprechbar zu machen

DIE VERÄNDERUNG

  • Aufbau von Kreisen und Rollen mit klar definiertem Zweck, Zuständigkeitsbereichen und Verantwortlichkeiten in allen Teams
  • Bildung interdisziplinärer Kreise mit gemeinschaftlich geteilten Verantwortlichkeiten
  • Implementierung strukturierter Zielsetzungs-Frameworks und messbarer Erfolgsindikatoren
  • Einführung agiler Governance-Praktiken, um Anpassungsfähigkeit sicherzustellen

ZUSAMMENFASSUNG | HAUPTFOKUS

Diese Transformation schafft ein Rahmenwerk für selbstorganisierte Teams, geteilte Verantwortung und agile Governance, um Anpassungsfähigkeit und langfristige strategische Ausrichtung sicherzustellen. Ziel ist der Aufbau eines skalierbaren, eigenständigen Betriebsmodells, das langfristige Anpassungsfähigkeit, strategische Kohärenz und operative Unabhängigkeit fördert.

NGO | Teamentwicklung

KONTEXT
Bis 2022 ist das Team erheblich gewachsen, wodurch neue Rollen entstanden sind, die die digitale Transformation des Unternehmens vorantreiben. Die Implementierung von Salesforce war in den letzten Monaten ein wesentlicher Treiber dieses Wandels.

Durch diese Entwicklung ist das Team vielfältiger geworden, mit unterschiedlichen Erfahrungs- und Spezialisierungsniveaus. Dadurch wurde der Bedarf deutlich, die Teamzusammenhalt zu stärken und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.

VISION FÜR DEN WANDEL

  • Strategische und strukturierte Weiterentwicklung der Teamfunktionen
  • Etablierung einer Teamkultur, die Kooperation, Wertschätzung und Einheit stärkt
  • Definition klarer Arbeitsweisen zur Steigerung von Effizienz und Engagement

AKTIVITÄTEN

  • Strukturierte Teamentwicklung und gezielte Dialogformate:
    • Schaffung eines sicheren und offenen Rahmens für transparente Diskussionen
    • Identifikation von zentralen Bereichen für Verbesserungen und Angleichung
    • Etablierung effektiver Konfliktlösungsmechanismen
    • Formulierung klarer Vereinbarungen und Verpflichtungen für die Zusammenarbeit

DIE VERÄNDERUNG

  • Gestärkte Abstimmung zwischen traditionellem Fundraising und digitaler Transformation
  • Entwicklung teamgeführter Initiativen, um Zusammenarbeit und Engagement zu fördern
  • Einführung eines strukturierten Rahmens zur nachhaltigen Konfliktlösung innerhalb des Teams

ZUSAMMENFASSUNG | HAUPTFOKUS
Diese Transformation legt den Fokus auf verbesserte Zusammenarbeit, klare Abstimmungsprozesse und eine nachhaltige Konfliktlösungsstruktur. Ein offenes, strukturiertes Teamumfeld schafft die Grundlage für effiziente Teamarbeit, strategische Klarheit und nachhaltigen Erfolg.

Global Distribution Business | Prozessoptimierung & Rollenklärung

KONTEXT
Das Unternehmen hat sich auf den Weg gemacht, eine Teal-Organisation im Sinne von Frederic Laloux zu werden. Diese Transformation wird durch die Notwendigkeit eines strukturierten Wandels und einer nachhaltigen Organisationsentwicklung vorangetrieben.

In diesem Kontext bedeutet „Teal“, ein zukunftsfähiges Betriebssystem zu etablieren, das den Mitarbeitenden Folgendes bietet:

  • Klare Strukturen und effektive Werkzeuge für die Zusammenarbeit
  • Befähigung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Prozessoptimierung

Mitarbeitende werden ermutigt, sowohl in als auch an der Organisation zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Unternehmenskultur beizutragen. Transparenz in Entscheidungswegen, Zuständigkeiten und Rollen sowie eine strukturierte Kommunikation sind essenzielle Bestandteile einer effizienten, selbstorganisierten Unternehmensstruktur.

VISION FÜR DEN WANDEL

  • Etablierung klarer Rollen mit Entscheidungsbefugnissen, um Eigenverantwortung und Zusammenarbeit zu fördern
  • Entwicklung einer offenen Feedback- und Lernkultur, die kontinuierliche Verbesserung ermöglicht
  • Aufbau effizienter, ergebnisorientierter und transparenter Prozesse, um Zusammenarbeit und Vertrauen zu stärken
  • Präzise Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben
  • Implementierung strukturierter Frameworks für Transparenz und Entscheidungsverantwortung

Einführung regelmäßiger Feedback-Mechanismen, um Agilität und Effektivität zu steigern

AKTIVITÄTEN

  • Transparentes Etablieren der wichtigsten Wertschöpfungprozesse entlang der Kundenbedürfnisse
  • Definition von Verantwortlichkeiten im interdisziplinären Wertschöpfungsprozess
  • Einführung klar definierter Rollen und Aufgabenverteilungen, um operative Effizienz zu gewährleisten
  • Etablierung von Entscheidungsfindungs-Frameworks, um Transparenz und Effektivität zu erhöhen

DIE VERÄNDERUNG

  • Etablierung klarer Verantwortlichkeiten entlang eines unternehmensweiten Wertschöpfungsprozesses
  • Implementierung effizienter Meeting- und Kommunikationsroutinen, um Zusammenarbeit und Abstimmung zu optimieren
  • Bildung von Kreisen mit verteilter Verantwortung
  • Förderung selbstorganisierter Teams, die Prozesse weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen
  • Einführung von Leistungs- und Wirkungsmetriken, um Entscheidungsprozesse zu steuern und zu optimieren

ZUSAMMENFASSUNG | HAUPTFOKUS
Diese Transformation baut eine transparente, verantwortungsbewusste und anpassungsfähige Organisation auf, die langfristigen Erfolg fördert. Durch die Implementierung strukturierter Prozesse und einer Kultur der Verantwortlichkeit schafft das Unternehmen ein resilientes und agiles Rahmenwerk für nachhaltiges Wachstum.

Kontakt

Wähle dir über den Button einen Termin aus. Alternativ erreichst du mich hier.
  Mail: heike@yourlifematters.de
    Telefon: 0163 4662151
   LinkedIn: Heike Ehmann
   Instagram @yourlifematters.de

Kennenlernen bei virtuellem Kaffee

Lass uns unverbindlich ins Gespräch kommen. In einem 15-minütigen Kennenlernen können wir schauen, ob wir zusammenpassen im nächsten Schritt eine Auftragsklärung vereinbaren wollen.

Buche dir gern hier einen Termin. Vielleicht entsteht dabei schon eine erste Orientierung für eine mögliche Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf!