Hi, ich bin Heike
Ich unterstütze Organisationen und ihre Teams dabei, ihre Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern – auf Deutsch und Englisch, persönlich oder digital.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in inhabergeführten Unternehmen verschiedener Wachstumsphasen begleite ich Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Als Organisationsdesignerin, Coach und Mediatorin verbinde ich agile Arbeitsweisen, Lösungsorientierung und Gewaltfreie Kommunikation (nach M. Rosenberg), um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Mein Ansatz ist prozessorientiert und individuell: Gemeinsam mit meinen Kund:innen entwickle ich passgenaue Wege, die sich an ihren Zielen orientieren..

Angebot
Ich begleite Teams dabei, Antworten auf ihre zentralen Fragen zu finden und Herausforderungen oder Konflikte erfolgreich zu bewältigen. Denn ich bin überzeugt, dass kontinuierliche Entwicklung und der konstruktive Umgang mit schwierigen Situationen uns verbindet, voranbringt und unseren Zielen näher bringt.
Mein Fokus liegt auf der Entwicklung selbstorganisierter Arbeitsweisen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Teams orientieren. Dafür konzipiere und facilitiere ich maßgeschneiderte Workshopformate oder nutze bewährte Methoden aus der agilen Arbeit und Selbstorganisation.
In meiner Arbeit befähige und ermutige ich die Teilnehmer:innen, den Prozess eigenverantwortlich mitzugestalten. Meinem Erleben nach, stärkt dies die Teamperformance, da Teams lernen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Konflikte nachhaltig zu lösen.
Organisationsdesign & -entwicklung
Ich unterstütze Unternehmen, Teams und Führungskräfte dabei, Strukturen und Arbeitsweisen gezielt zu gestalten, um effektiver, anpassungsfähiger und zukunftsfähiger zu werden. Mein Ansatz orientiert sich an der Definition der Organization Design Community (ODC): Organisationsdesign ist die bewusste Gestaltung von Strukturen, Prozessen und Praktiken, um Unternehmen optimal an ihre Strategie, ihr Umfeld und ihre Ziele anzupassen.
So begleite ich Organisationen bei der Gestaltung moderner Arbeitswelten (New Work). Das bedeutet, gemeinsam mit Teams geht es bei meiner Arbeit um die Optimierung von Unternehmensstrukturen, Strategieentwicklung und die Förderung von dezentralem Entscheiden und Verantwortungsübernahmen. Mein Fokus liegt darauf, Arbeitsweisen zu entwickeln, die sowohl den wirtschaftlichen und kaufmännischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden.
Auf Teamebene unterstütze ich Teams dabei, effizienter und zielgerichteter zusammenzuarbeiten, Konflikte zu lösen und ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
Für (zukünftige) Führungskräfte biete ich Karriere-, Persönlichkeits- und Resilienz-Coaching an. Ich begleite sie dabei, ihre Rolle klarer zu definieren, Entscheidungen sicher zu treffen und langfristig gesund zu führen.
Mediation
Als Mediatorin unterstütze ich meine Kund:innen dabei, Konflikte nicht als Gegeneinander, sondern als gemeinsame Suche nach einer tragfähigen Lösung zu nutzen. Dabei helfe ich den Beteiligten, ihre Anliegen so zu formulieren, dass sie auf der anderen Seite so ankommen, wie sie gemeint sind. Gleichzeitig fördere ich ein gegenseitiges Zuhören und Verstehen – eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Lösungen.
Nachdem die Rahmenbedingungen geklärt sind, starten wir mit einem ersten Thema, das wir gemeinsam festlegen und mit Zustimmung aller Beteiligten bearbeiten. Dafür nutzen wir die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg), unterstützt durch einen strukturierten, phasenweisen Ablauf und bewährte Gesprächsregeln. Sobald wir eine (vorläufige) Lösung für ein Thema gefunden haben, widmen wir uns dem nächsten – so arbeiten wir systematisch alles auf, was den Beteiligten wichtig ist.
In meiner Mediation unterstütze ich die Beteiligten dabei, wieder ins Gespräch zu kommen – besonders an den Punkten, an denen dies aktuell nicht möglich scheint. Ich schaffe einen Rahmen, in dem alle Anliegen gehört und wertgeschätzt werden. Sobald die zwischenmenschliche Verbindung stabil genug ist, entwickeln wir gemeinsam sachliche, tragfähige Lösungen.
Organisationen
Teams
Einzelpersonen
2 Personen
Gruppe
Potenzial-Check
Lass uns gemeinsam einen Blick auf deine Organisation bzw. dein Team werfen! In einer einmaligen, kostenlosen 45-minütigen Beratung oder einem kurzen Audit unterstütze ich dich dabei, Klarheit über eure Vision und zukünftigen Ziele zu gewinnen. Wir schauen uns an, wo ihr hinwollt, was euch dabei im Weg steht und welche ersten Schritte euch wirklich voranbringen.
Das Gespräch gibt euch nicht nur Orientierung, sondern hilft euch auch, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie ich arbeite – und ob wir gut zusammenpassen. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!

Wie ich euch begleite
Veränderung beginnt oft im Kleinen: mit ersten Experimenten, Testläufen, Prototypen. Dazu braucht es Mut – und einen Raum mit Rahmen, in dem es sicher ist, Neues auszuprobieren. Ich schaffe mit euch genau diesen Raum, in dem Veränderungen nicht nur gedacht, sondern erprobt werden können.
Meiner Erfahrung nach gelingt Veränderung am besten dann organisationsübergreifend – wenn sich in den nächsten Schritten möglichst viele beteiligen können. Für mich bedeutet Partizipation nicht, dass alle überall mitentscheiden müssen, sondern dass jede:r, der oder die sich einbringen möchte, auch die Möglichkeit dazu bekommt.
Ich verstehe meine Rolle so, dass ich Räume mit euch gestalte, Strukturen entwickle und Schritt für Schritt euren Circle of Influence erweitere – klar, wirksam und ohne Chaos.
Mit wem ich (bis jetzt) Veränderung gestalte
Im Alltag bleibt oft wenig Raum, um sich bewusst mit der Zukunft des Unternehmens zu beschäftigen. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Wollen wir einfach weitermachen wie bisher – oder gezielt gestalten?
Ich arbeite am liebsten mit Organisationen, die nicht nur ihr Tagesgeschäft im Blick haben, sondern aktiv in die Zukunft denken. Mich treibt die Frage an: Wofür ist diese Veränderung da? Der Unterzweck – das, was täglich läuft – ist wichtig, aber noch wichtiger ist für mich der Veränderungszweck.
Gern begleite ich inhabergeführte Unternehmen und Organisationen, in denen die Gründer:innen oder Leitenden selbst aktiv gestalten. Ich schätze es sehr, mit Menschen zu arbeiten, die Lust haben, ihre Organisation bewusst weiterzuentwickeln. Dabei ist die Unternehmensgröße für mich zweitrangig – entscheidend ist, dass Führungskräfte und Teams offen dafür sind, neue Wege auszuprobieren.
Lass uns sprechen – ich bin gespannt auf eure Geschichte und darauf, wie wir gemeinsam Bewegung in eure Veränderung bringen können.
Cases
Hier kannst du dir ein Bild von einzelnen Projekten machen. Weitere vertiefende Einblicke findest du auf meinem Blog, der bald veröffentlicht wird.
Toggle content goes here, click edit button to change this text.
Toggle content goes here, click edit button to change this text.
Toggle content goes here, click edit button to change this text.
Toggle content goes here, click edit button to change this text.
Kund:innenstimmen

Background
Die Frage, wie Dinge zusammenhängen und welche Auswirkungen unser Handeln hat, hat mich schon immer beschäftigt. Deshalb habe ich (Human-) Geographie studiert und erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit in Malawi gesammelt. Dort entdeckte ich meine Leidenschaft für Teams und Zusammenarbeit – ein Thema, das mich seither fasziniert.
Nach einigen Stationen in der Startup-Welt bei i-potentials und optivo (heute optimizely) übernahm ich 2015 die Leitung des Personalbereichs bei mymuesli. Dort gestaltete ich die Personalstrategie, begleitete die Transformation hin zu mehr Selbstorganisation und implementierte agile Prozesse im HR-Bereich.
Seit 2019 begleite ich Organisationen, Teams und Einzelpersonen in Veränderungsprozessen.
Trainings & Skillset
- 2024: Weiterbildung Team Mediation – klären & lösen
- 2024: Agile.Coach CAL Training – agile.coach
- 2022: Organization Design & Development | GO BEYOND PROJECT: Native in Change
- 2020/ 2021: Knoten lösen | Team Mediation mit Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg, Empathische Mediation mit Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg, Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg – Akademie Blickwinkel
- 2019: Certified Scrum Master – agile.coach (Scrum Alliance)
- 2019/ 2020: Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching & Team Coaching – SolutionSurfers
Ablauf
Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem ersten Kennenlernen. In diesem Gespräch klären wir, worum es euch geht, was ihr braucht und wie ich euch bestmöglich unterstützen kann. Daraus entsteht eine klare Auftragsklärung, gefolgt von einer maßgeschneiderten Angebotsformulierung – und dann starten wir.
Kennenlernen
In einem ersten Video-Call (15–90 Minuten) besprechen wir:
- Euer Anliegen und erste Zielvorstellungen
- Rahmenbedingungen wie Budget, Abrechnungsmodalitäten und Timeline
Auftragsklärung
Sobald wir uns auf eine Zusammenarbeit einigen, beginnt die Abrechnung zum vereinbarten Stundensatz.
- Wir steigen tiefer in die Aufgabe ein und definieren den gewünschten Zielzustand – also den Punkt, an dem mein Auftrag abgeschlossen ist.
- Wir vereinbaren den Kick-off für die Veränderung.
Zusammenarbeit
Die Begleitung erfolgt individuell nach Vereinbarung und kann folgende Formate umfassen:
- Konzeptionierung und Durchführung von Workshops
- Einzelcoachings
- Trainings
- Moderation, Facilitation und Shadowing von Meetings
Kontakt

Wähle dir über den Button einen Termin aus. Alternativ erreichst du mich hier.
Mail: heike@yourlifematters.de
Telefon: 0163 4662151
LinkedIn: Heike Ehmann
Instagram @yourlifematters.de
Kennenlernen bei virtuellem Kaffee
Lass uns unverbindlich ins Gespräch kommen. In einem 15-minütigen Kennenlernen können wir schauen, ob wir zusammenpassen im nächsten Schritt eine Auftragsklärung vereinbaren wollen.
Buche dir gern hier einen Termin. Vielleicht entsteht dabei schon eine erste Orientierung für eine mögliche Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf!